Glasmuseum Steina
Neuer Webauftritt mit neuem Vorstand

- 24. März 2025
- Website
Der Auftrag
Zum 30-Jährigem Bestehen des Vereins „Glasmuseum Steina e.V.“ hat sich der Vorstand entschlossen einen Weg nach vorn zu wagen und Ihre Webseite zu aktualisieren. Die Vorgängerversion aus dem Jahr 2007 wurde nicht regelmäßig gepflegt. Sie war auf Google nicht zu finden und war nicht optimiert für mobile Endgeräte.
Der Vorstand kam auf mich zu und fragte ob ich mich um die Neugestaltung kümmern wolle. Freudig stimmte ich zu und machte mich an die Arbeit. Wichtig war dem Verein:
Aussagekräftige Landingpage
Die Landingpage sollte zeigen, was das Museum alles zu bieten hat. So sieht man alles wichtige auf einen Blick.
Die Öffnungszeiten, wichtige Neuigkeiten und Termine, sowie die Kontaktdaten sind hier zu finden. Unterstrichen wurden diese Informationen von einem neuen corporate Design, welches wir entworfen haben, und passenden Bildern und Illustrationen aus dem Museum.
Gäste können hier weitere Unterseiten erreichen und sich über das Geschehen im Museum Informieren.

Online Artikel
Der Vorstand des Museums schreibt regelmäßige Artikel zu den Themen Geschichte, Politik, aktuelle Geschehnisse oder ehrenamtliches Engagement. Diese Artikel wurden Ursprünglich in regionalen Zeitschriften veröffentlicht. Nun wurde geplant diese Artikel auch Online sichtbar für die Besucher der Museumswebseite zu machen.
Hierfür wurde eine Vorlage erstellt die immer ein geschlossenes Bild zu liefern wenn die Artikel geteilt werden. Lediglich die Texte, ein Bild und die zugehörige Kategorie muss ausgewählt werden.
Digitale Angebote
Um auch die Ausstellung modernisieren zu können, wurden einige Ausstellungsinhalte um digitale Angebote wie Zusatzinformationen, Videos, Animationen oder Spiele erweitert. Ausgearbeitet wurden die Ideen vom Museumsverein. Erreichbar sind die Inhalte über QR-Codes, welche in der Ausstellung platziert sind.
Auch ein Audioguide wurde hier hinterlegt um auch Gästen und Besuchern mit einer visuellen beeinträchtigung ein vollständiges Museumsbild zu ermöglichen.
Übersetzungen
Um es allen Besuchern möglich zu machen die Webseite des Glasmuseum Steina zu verstehen, wurde sich gewünscht, die Webseite auf mehrere Sprachen zu übersetzen. Die Hauptsprache ist Deutsch, da dies die Sprache ist die alle Vereinsmitglieder sprechen und verstehen. Um es international zu halten wurde eine englische Übersetzung ergänzt, welche die Webseite komplementiert.
Die zweite Übersetzung verlief ins Niederländische, da ein großteil der Besucher:Innen, Gäste aus den Niederlanden sind.
Das Unternehmen

Das Glasmuseum Steina ist ein ehrenamtlich geführtes Museum, welches sich mit der Geschichte der Glasherstellung im 16. Jahrhundert im Südharz beschäftigt. Die Austellung sowie anfallende Arbeiten werden also von freiwillig Helfenden erledigt werden.
Die Zielgruppe ist auf Familien und Historieninteressierte ausgelegt. Da der Vorstand sich im Jahr 2024 verjüngt hat, wurde auch eine Modernisierung der Ausstellung und des Auftretens gewünscht.
Der Verein Zählt um die 40 Mitglieder und bringt sich auch in anderen Angelegenheiten der Region ein.